[youtube_h2]










In diesem Beitrag möchten wir Ihnen einige Tipps zur Auswahl der perfekten E-Gitarre für Ihren persönlichen Bedarf geben. Egal ob Sie gerade erst anfangen oder bereits ein erfahrener Gitarrist sind, die richtige E-Gitarre kann Ihren Klang und Ihr Spielgefühl erheblich beeinflussen.

1. Budget

Setzen Sie sich zunächst ein Budget für Ihre E-Gitarre. Einstiegsmodelle können bereits für unter 200 Euro erworben werden, während High-End-Gitarren mehrere Tausend Euro kosten können. Überlegen Sie, wie viel Sie bereit sind, für Ihre E-Gitarre auszugeben, und stellen Sie sicher, dass Sie auch Geld für einen Verstärker, Kabel und Zubehör einplanen.

2. Gitarrentyp

Es gibt verschiedene E-Gitarrentypen, die sich in Form, Ton und Spielgefühl unterscheiden. Die bekanntesten Typen sind die Stratocaster, Telecaster, Les Paul und SG.  Besuchen Sie einen Musikladen, um die verschiedenen Gitarrentypen auszuprobieren und herauszufinden, welche Ihnen am besten gefällt. 

3. Halsprofil

Das Halsprofil einer E-Gitarre ist der Querschnitt des Halses und hat einen großen Einfluss auf das Spielgefühl. Häufige Halsprofile sind C-, U- und V-förmig. Probieren Sie verschiedene Halsprofile aus, um dasjenige zu finden, das am bequemsten in Ihrer Hand liegt.

4. Tonabnehmer

Die Tonabnehmer sind für den Klang Ihrer E-Gitarre verantwortlich. Es gibt zwei Haupttypen von Tonabnehmern: Single-Coil und Humbucker. Single-Coils liefern einen helleren, klareren Ton, während Humbucker einen wärmeren, volleren Klang bieten. Überlegen Sie, welcher Klang am besten zu Ihrer Musikrichtung passt, und suchen Sie nach einer E-Gitarre mit den entsprechenden Tonabnehmern.

Im nächsten Abschnitt werden wir weitere Faktoren behandeln, die Sie bei der Auswahl Ihrer E-Gitarre berücksichtigen sollten, wie beispielsweise Holzarten, Hardware und die richtige Einstellung Ihrer Gitarre.

5. Holzarten

Die Holzart der E-Gitarre beeinflusst sowohl den Klang als auch das Gewicht der Gitarre. Gängige Hölzer für den Korpus sind Erle, Mahagoni, Esche und Linde. Der Hals wird häufig aus Ahorn oder Mahagoni gefertigt, während Griffbretter aus Palisander, Ahorn oder Ebenholz bestehen können.

Tipp
Achten Sie auf die Kombination der Holzarten, um eine Gitarre zu finden, die sowohl gut klingt als auch bequem zu halten ist.

6. Hardware

Die Hardware einer E-Gitarre umfasst Brücke, Stimmmechaniken und elektronische Komponenten. Hochwertige Hardware trägt zu einer besseren Stimmstabilität und Langlebigkeit der Gitarre bei.

Achtung
Achten Sie darauf, dass die Hardware solide und gut verarbeitet ist, um Problemen wie schnellem Verschleiß oder Stimmungsinstabilität vorzubeugen.

7. Einstellung der Gitarre

Die Einstellung Ihrer E-Gitarre ist entscheidend für ein angenehmes Spielgefühl und einen guten Klang. Eine professionelle Einstellung umfasst das Einstellen von Halskrümmung, Saitenhöhe und Intonation.

Wenn Ihre Gitarre ab Werk nicht optimal eingestellt ist, ziehen Sie in Betracht, sie von einem Fachmann einstellen zu lassen, um das Beste aus Ihrem Instrument herauszuholen.

8. Marken und Modelle

Es gibt zahlreiche Hersteller von E-Gitarren, die in Qualität und Preis variieren. Einige der bekanntesten Marken sind Fender, Gibson, Ibanez, Yamaha und Epiphone.

Wichtiger Hinweis
Achten Sie darauf, dass Sie eine E-Gitarre von einem renommierten Hersteller wählen, um sicherzustellen, dass Sie ein qualitativ hochwertiges Instrument erhalten.

9. Kaufort

Es gibt viele Möglichkeiten, eine E-Gitarre zu kaufen, darunter Musikgeschäfte, Online-Händler oder gebrauchte Instrumente von Privatpersonen.

Wir empfehlen den Kauf einer E-Gitarre in einem Musikgeschäft, da Sie dort das Instrument vor dem Kauf persönlich ausprobieren und gegebenenfalls Fragen an das Fachpersonal stellen können.Unser Rat

10. Zubehör

Vergessen Sie nicht, auch das notwendige Zubehör für Ihre E-Gitarre zu kaufen. Dazu gehören ein Verstärker, Kabel, Gitarrengurt, Stimmgerät, Plektren und ein Gigbag oder Koffer.

Stellen Sie sicher, dass Sie das passende Zubehör für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget einplanen.

11. Empfehlungen für E-Gitarren

Bestseller Nr. 1
Squier by Fender Debut Collection™ Stratocaster® Electric Guitar, Laurel Fingerboard, White Pickguard, Dakota Red

  • Vielseitige und klassische Stratocaster-Form
  • Single-Coil-Tonabnehmer für klaren Klang
  • Bequemes C-Halsprofil
  • Erhältlich in verschiedenen Farben
  • Passend für verschiedene Musikstile

Bestseller Nr. 1
Gibson® Les Paul® Studio Halsspannstab Cover
  • - für Les Paul Studio
  • - Abdeckung für Einstellstab
  • - Aufdruck ''Studio''
Bestseller Nr. 1
Ibanez GRGM21M-WNS GIO RG Mikro Series Electric Guitar - Blue Burst

  • Dünnere Halsprofile für schnelles Spielen
  • Vielseitige Tonabnehmer-Konfigurationen
  • Double-Cutaway-Design für einfachen Zugang zu hohen Bünden
  • Ideal für Metal und Shred-Gitarrenstile
  • Gute Qualität zu erschwinglichen Preisen

12. Verstärker und Effekte

Der Verstärker und die Effektpedale sind ebenfalls entscheidend für Ihren Gitarrensound. Es gibt viele verschiedene Verstärkertypen, darunter Röhren-, Transistor- und Modeling-Verstärker.

Tipp
Experimentieren Sie mit verschiedenen Verstärkern und Effektpedalen, um Ihren persönlichen Sound zu finden.

13. Üben und Spielen

Nachdem Sie Ihre ideale E-Gitarre, Ihren Verstärker und Ihr Zubehör ausgewählt haben, ist es an der Zeit, zu üben und zu spielen.

Übung macht den Meister!

14. Online-Ressourcen und Lernmöglichkeiten

Heutzutage gibt es zahlreiche Online-Ressourcen, um Gitarre spielen zu lernen und sich weiterzubilden.

Online-Lektionen, YouTube-Tutorials und Gitarren-Apps sind großartige Möglichkeiten, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern und neue Techniken zu erlernen.
Außerdem gibt es Online-Communities und Foren, in denen Sie sich mit anderen Gitarristen austauschen und wertvolle Tipps und Ratschläge erhalten können.

15. Zusammenfassung

Die Auswahl der richtigen E-Gitarre, des Verstärkers und des Zubehörs ist entscheidend für Ihren Erfolg und Ihre Freude am Gitarrespielen.

Achten Sie darauf, verschiedene Modelle auszuprobieren, Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget zu berücksichtigen und die richtige Ausrüstung für Ihren Musikstil und Ihr Spielgefühl zu finden.
Nutzen Sie die zahlreichen Online-Ressourcen und Lernmöglichkeiten, um Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Spaß am Gitarrespielen zu haben.

16. Pflege und Wartung

Um Ihre E-Gitarre in einem optimalen Zustand zu halten, ist es wichtig, sie regelmäßig zu pflegen und zu warten. Reinigen Sie die Gitarre regelmäßig, wechseln Sie die Saiten, wenn sie abgenutzt oder angerostet sind, und stellen Sie sicher, dass die Gitarre in einer geeigneten Umgebung aufbewahrt wird, um Schäden durch Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen zu vermeiden.

17. Weiterführende Literatur und Lektionen

Bücher, DVDs und Online-Kurse können Ihnen helfen, Ihre Gitarrenkenntnisse zu vertiefen und fortgeschrittene Techniken zu erlernen. Erkunden Sie die verschiedenen Lernressourcen, um herauszufinden, welche am besten zu Ihrem Lernstil und Ihren musikalischen Zielen passen. Ganz gleich, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Gitarrist sind, es gibt immer Raum für Wachstum und Verbesserung.

1. Welcher E-Gitarren-Typ hat einen markanten, doppelhornigen Korpus?

  • Telecaster
  • Les Paul
  • Stratocaster
  • SG

2. Welche Tonabnehmer sind bekannt für ihren warmen und vollen Klang?

  • Single-Coil
  • P-90
  • Humbucker
  • Lipstick

3. Welches Material wird häufig für die Herstellung von E-Gitarrensaiten verwendet?

  • Stahl
  • Nylon
  • Gut
  • Silikon

4. Wofür steht der Begriff 'Whammy Bar' bei E-Gitarren?

  • Kapodaster
  • Tremolo-Steg
  • Volume-Knopf
  • Tonabnehmer-Umschalter
5/5 - (1 vote)