Centa Star Famous im Vergleich der Stiftung Warentest
Die Centa Star Famous eignet sich vor allem als Übergangsdecke. Eine Empfehlung ist sie jedoch nicht. Weder Schlafeigenschaften noch Haltbarkeit konnten überzeugen. Damit fiel auch das Qualitätsurteil nur befriedigend (2,9) aus. Wenigstens ist deklarationstechnisch alles super. Der Hersteller setzt somit nicht auf Verbrauchertäuschung, was definitiv positiv anzumerken ist.
Eine nahezu einwandfreie Deklaration gepaart mit einer geringen Schadstoffbelastung
Schadstoffe sind bei dieser Decke weitgehend unproblematisch. Daher gab es hierfür auch ein gutes Ergebnis (2,0). Bezüglich der Deklaration gibt es sogar mehr Grund zur Freude. Abweichungen von der deklarierten Größe gibt es keine. Das Prüfen der Daunenfüllung entfiel allerdings, da es sich hierbei um eine Decke mit synthetischer Füllung handelt. Es gab insgesamt ein sehr gutes (1,5) Urteil.
Enttäuschende Schlafeigenschaften und wenig überzeugende Haltbarkeit
Es gibt leider wirklich nichts, was bezüglich der Schlafeigenschaften positiv anzumerken wäre. Besonders problematisch ist dabei das Warmhaltevermögen. Die Decke hält nicht warm. Daher wurde dieser Aspekt auch ausreichend bewertet. Doch auch der Feuchtetransport und das Anschmiegverhalten sind nicht ideal. Somit gab es nur ein befriedigendes Ergebnis (3,1). Ein ähnliches Ergebnis erzielte die Haltbarkeit. Obwohl die Waschanleitung und der Zustand nach dreimaligem Waschen gut sind, wurde auch hier ein befriedigendes Urteil (3,0) vergeben. Das lag daran, dass die Maßänderungen nach dem Waschen zu problematisch waren, was zur Abwertung des Gruppenurteils führte.
Das war den Rezensenten bei der Centa Star Famous Bettdecke wichtig
- k. A.