Schreibtischstühle im Vergleich der Stiftung Warentest

Ein Schreibtischstuhl ist auf die Bedürfnisse von Menschen ausgerichtet, die mehrere Stunden am Tag sitzen müssen. Dazu gehören vor allem solche, die von zu Hause über das Internet arbeiten oder einen Bürojob ausüben. Aus diesem Grund weisen viele Schreibtischstühle eine ergonomische Bauweise auf und ermöglichen ein aktives Sitzen. Schreibtischstühle sind außerdem dafür bekannt, dass sie unseren Rücken entlasten und oft über flexible Einstellungsmöglichkeiten verfügen. Doch nicht jeder Schreibtischstuhl hält auch das, was er einem verspricht. Daher ist es wichtig, dass man einen Schreibtischstuhl Test zu Hilfe nimmt. Einen solchen hat auch die Stiftung Warentest durchgeführt. Einige der getesteten Produkte möchten wir Ihnen dabei vorstellen. Natürlich mitsamt den Testergebnissen, die von der Stiftung Warentest ermittelt wurden.

parallax background

Kriterien und Gewichtung beim Schreibtischstuhl Test

Es handelte sich um einen recht umfangreichen Test, der insgesamt 6 Kriterien umfasste. Am meisten wurde dabei auf den Sitzkomfort wert gelegt. Schließlich ist dieser ausschlaggebend, wenn man einen Schreibtischstuhl kaufen möchte. Daher wurde dieser Aspekt auch mit 35% gewichtet. Ebenfalls sehr bedeutend war die Haltbarkeit mit 25% und die Handhabung mit 20%. Natürlich sollte ein Produkt auch immer möglichst sicher sein und eine Verletzungsgefahr weitgehend ausgeschlossen werden können. Daher entfielen auch 10% auf die Sicherheit. Die restlichen 10% verteilten sich auf zwei Kriterien, nämlich Schadstoffe und Kennzeichnung. Beide wurden mit jeweils 5% gewichtet.

35%

Sitzkomfort

25%

Haltbarkeit

20%

Handhabung

10%

Sicherheit

5%

Schadstoffe

5%

Kennzeichnung

Schreibtischstühle im Vergleich

Vorschaubild
Nowy Styl Net Motion Bürostuhl mit 3D Armlehnen Schwarz ohne Kopfstütze
AMSTYLE Bürostuhl Darius mit Stoff-Bezug in Schwarz | Design Schreibtisch-Stuhl mit Synchromechanik & Armlehnen | Drehstuhl Drehsessel ergonomisch 120 kg
hjh OFFICE 653100 Bürostuhl LAVITA Stoff/Netz Schwarz Drehstuhl ergonomische Rückenlehne, Armlehnen verstellbar
Modell
Nowy Styl Net Motion
Amstyle Darius
HJH Office Lavita
Gewicht
18 kg
20 kg
14 kg
Abmessungen
Sitzhöhe: 56 cm
Höhe: 119 cm; Breite: 60 cm; Sitzhöhe: 55 cm
44 x 57 x 113 cm
Bezug
Kunst­faser
Kunst­faser
Kunst­faser
maximale Belastbarkeit
k. A.
ca. 120 kg
ca. 110 kg
Verstellbare Höhe
Verstellbare Armlehnen
Verstellbare Rückenlehne
Preis
329,00 EUR
324,44 EUR
177,90 EUR
Vorschaubild
Nowy Styl Net Motion Bürostuhl mit 3D Armlehnen Schwarz ohne Kopfstütze
Modell
Nowy Styl Net Motion
Gewicht
18 kg
Abmessungen
Sitzhöhe: 56 cm
Bezug
Kunst­faser
maximale Belastbarkeit
k. A.
Verstellbare Höhe
Verstellbare Armlehnen
Verstellbare Rückenlehne
Preis
329,00 EUR
Vorschaubild
AMSTYLE Bürostuhl Darius mit Stoff-Bezug in Schwarz | Design Schreibtisch-Stuhl mit Synchromechanik & Armlehnen | Drehstuhl Drehsessel ergonomisch 120 kg
Modell
Amstyle Darius
Gewicht
20 kg
Abmessungen
Höhe: 119 cm; Breite: 60 cm; Sitzhöhe: 55 cm
Bezug
Kunst­faser
maximale Belastbarkeit
ca. 120 kg
Verstellbare Höhe
Verstellbare Armlehnen
Verstellbare Rückenlehne
Preis
324,44 EUR
Vorschaubild
hjh OFFICE 653100 Bürostuhl LAVITA Stoff/Netz Schwarz Drehstuhl ergonomische Rückenlehne, Armlehnen verstellbar
Modell
HJH Office Lavita
Gewicht
14 kg
Abmessungen
44 x 57 x 113 cm
Bezug
Kunst­faser
maximale Belastbarkeit
ca. 110 kg
Verstellbare Höhe
Verstellbare Armlehnen
Verstellbare Rückenlehne
Preis
177,90 EUR

© Stiftung Warentest Ausgabe (02/2017)

parallax background

Wie die Schreibtischstühle im Vergleich der Stiftung Warentest abschnitten

Getestet wurden 13 Schreibtischstühle unterschiedlicher Marken. Davon konnten allerdings nur 5 gut abschneiden. Sehr gute Ergebnisse gab es leider keine. 3 Schreibtischstühle erhielten ein Befriedigend. 1 Modell war ausreichend. Die restlichen getesteten Produkte, konnten überhaupt nicht überzeugen. Daher gab es für 4 Stühle ein Mangelhaft. Die Ergebnisse zeigen sehr gut, wie unglaublich wichtig eine sorgfältige Recherche ist und weswegen man keinesfalls auf einen Schreibtischstuhl Test verzichten sollte. Schließlich konnte gerade mal ein Drittel überzeugen.

Was ein guter Schreibtischstuhl erfüllen sollte

Tatsächlich sind die Anforderungen an einen guten Schreibtischstuhl sehr hoch. Ein wichtiger Aspekt ist dabei beispielsweise die Ausstattung. Hier gibt es viele denkbare Konstruktionen. Beliebt sind beispielsweise Rücken- und Armlehnen. Im besten Fall sollten beide höhenverstellbar sein. Auch die Kopfstütze sollte sich verstellen lassen. Generell sind Verstellungsmöglichkeiten wichtig. Aber auch der Bezug der Sitzfläche spielt eine enorme Rolle. Schließlich trägt auch dieser maßgeblich zum Komfort bei. Ein solcher sollte um jeden Preis gegeben sein und bestenfalls auch zur eigenen Gesundheit beitragen. Andere bedeutende Punkte sind die Lebensdauer und Handhabung. Es gibt jedoch noch einige weitere Faktoren, die einen guten Schreibtischstuhl ausmachen. Dabei kann durchaus gesagt werden, dass Stiftung Warentest alles Wichtige abdeckt. Nicht ohne Grund, halten wir uns gerne an deren Tests. Alle getesteten Schreibtischstühle, verfügten übrigens über Armlehnen und Synchronmechanik.

Vor- und Nachteile von Schreibtischstühlen

Es gibt wirklich einige Gründe, sich einen Schreibtischstuhl zuzulegen. Gerade dann, wenn man mehrere Stunden am Tag sitzt. Mit herkömmlichen Stühlen, die nicht hierauf ausgerichtet sind, büßt man nicht nur eine Menge Komfort ein, sondern riskiert auch noch gesundheitliche Schäden. Gerade der Rücken kann stark belastet werden, wenn man einen unpassenden Stuhl nutzt. Schreibtischstühle wirken diesem Problem entgegen (u. a. durch ihre Ergonomie) und gewähren dem Nutzer auch zusätzliche Flexibilität. Besonders wenn man bei der Arbeit den Kopf freikriegen möchte, kann das natürlich sehr helfen. Des Weiteren eignen sich Schreibtischstühle auch super, um ein kurzes Nickerchen zu machen. Einen solchen Komfort, vermisst man (in der Regel) bei gewöhnlichen Stühlen. An sich gibt es keinen wirklichen Nachteil, der dagegenspricht, einen Schreibtischstuhl anderen Stuhlarten vorzuziehen. Lediglich der höhere Preis wäre ein Kriterium, um auf einen solchen zu verzichten. Wer arbeitsbedingt viel sitzen muss, dem sollte es das Geld allerdings auf jeden Fall wert sein. Das ist es nämlich. Vorausgesetzt natürlich, dass man ich auch einen guten Schreibtischstuhl besorgt.

Vorteile:

Ergonomische Form
Mehr Flexibilität
Ermöglichen aktives Sitzen
Rückenschonend
Viele Verstellungsmöglichkeiten

Nachteile:

Höherer Preis als herkömmliche Stühle

Die Vor- und Nachteile treffen nicht auf alle Schreibtischstühle zu. Jedoch bei den meisten Modellen, weswegen wir diese auch hier aufgeführt haben.

parallax background

Schreibtischstühle dieser Marken wurden getestet

Die getesteten Schreibtischstühle stammen von 11 unterschiedlichen Marken. Der Testsieger ist sogar von einem Hersteller, der so ziemlich jedem bekannt sein dürfte. Die Rede ist nämlich von Ikea. Bei allen Marken, wurde jeweils ein Produkt getestet. Ausnahmen bildeten hier lediglich HJH Office und Topstar. Hier waren es zwei Produkte. Von diesen, schaffte es allerdings nur eines in die Top 5.

Liste mit Marken:

1
Armstyle
2
Duo Collection
3
HJH Office
4
Höffner
5
Ikea
6
Mayer
7
Nowy Styl
8
Porta
9
Roller
10
Topstar
11
XXXLutz/Xora

Abwertungen aufgrund besonderer Mängel

Bei diesem Test gab es viele Abwertungskriterien. Allerdings konnten nur einige davon auch das Qualitätsurteil beeinflussen. Dazu zählte unter anderem die Haltbarkeit. Sollte diese ausreichend oder schlechter ausfallen, konnte das Qualitätsurteil höchstens eine halbe Note besser sein. Sollte die Sicherheit gar ausreichend oder mangelhaft ausfallen, war ein besseres Qualitätsurteil gar nicht erst möglich. Dasselbe galt dann, wenn die Schadstoffe mangelhaft ausfielen. Bei mangelhafter Kennzeichnung, wurde das Qualitätsurteil lediglich um eine halbe Note abgewertet. Die anderen Abwertungskriterien, hatten „nur“ Auswirkungen auf das Gruppenurteil.

Die Abwertungen gestalteten sich somit wie folgt:

1
Haltbarkeit (ausreichend oder schlechter) – Qualitätsurteil höchstens eine halbe Note besser

2
Sicherheit (ausreichend oder schlechter) – Kein besseres Qualitätsurteil möglich

3
Schadstoffe (mangelhaft) – Kein besseres Qualitätsurteil möglich

4
Kennzeichnung (mangelhaft) – Qualitätsurteil um eine halbe Note abgewertet

5
Haltbarkeit der Sitzfläche und Rückenlehne (ausreichend oder schlechter) – Kein besseres Urteil für Haltbarkeit möglich

6
Haltbarkeit der Polsterung (ausreichend oder schlechter) – Haltbarkeit höchstens eine halbe Note besser

7
Haltbarkeit der Armlehnen (ausreichend oder schlechter) – Haltbarkeit höchstens eine Note besser

8
Schonung des Bodens (ausreichend oder schlechter) – Handhabung höchstens eine halbe Note besser

9
Gasfeder (mangelhaft) – Kein besseres Urteil für Sicherheit möglich

10
Klemm- und Quetsch­stellen (ausreichend oder schlechter) – Sicherheit um eine Note abgewertet

parallax background

Testabläufe der unterschiedlichen Kriterien

Wenn man sich die Testabläufe der Stiftung Warentest genauer ansieht, ist klar zu erkennen, dass der Fokus auf Sitzkomfort und Haltbarkeit lag. Verwunderlich ist das kaum, schließlich handelte es sich hierbei ja auch um die Hauptkriterien. Doch keine Sorge, auch die anderen Punkte kamen nicht zu kurz.

Sitzkomfort

Zur Ermittlung des Sitzkomforts wurden fünf geschulte Nutzer und zwei Experten hinzugeholt. Deren Aufgabe bestand in der Bewertung der Polsterung, der Ergonomie und des Komforts der Synchronmechanik. Zusätzlich kam ein Koordinatenmessgerät zum Einsatz. Dieses wurde zum Feststellen des Sitzmittenprofils genutzt. Für die Druckverteilung wurde eine Messmatte verwendet. Für die Polsterkennlinie war es ein Eindruckstempel. Die Experten bewerteten außerdem die Rutschigkeit des Sitzes und die Wärme- und Feuchtigkeitsentwicklung. Um die thermophysiologischen Prüfungen durchzuführen bzw. aufzuzeichnen, wurde ein Datalogger genutzt.

Haltbarkeit

Stiftung Warentest unterzog die Sitzfläche, Rückenlehnen und Armlehnen einer Dauerprüfung. Dabei orientierten sie sich an der Norm Din EN 1335–3. In Anlehnung an andere Normen, wurden Bezugsstoffe (Din EN Iso 12947–2 und Din EN Iso 105-B02), Polsterung (Din EN 3385) und Rollen (Din EN 1335–2) untersucht. Besonders interessant finden wir übrigens die Belastungsprobe, bei der auf Lehne und Sitzfläche abwechselnd Gewichte drückten (bis zu 80 000 Mal!). Dieser Testablauf war wohl unglaublich aufwendig und nahm sehr viel Zeit in Anspruch.

Handhabung

Die Gebrauchsanleitung wurde von einem Experten überprüft. Um die Montage und den täglichen Gebrauch zu bewerten, kamen fünf Prüfpersonen zum Einsatz. Um die Bodenschonung zu testen, wurde nach scharfkantigen Rollen Ausschau gehalten. Das geschah in Anlehnung an die Norm Din EN 12529.

Sicherheit

Die Standsicherheit und der Wegrollwiderstand wurden von einem Experten bewertet. Das erfolgte vor und nach der Dauerprüfung. Um die Konstruktion der Gasfeder (Din 4550) und die Klemm- und Quetschstellen (Din EN 1335–2) zu testen, wurde sogar auf vier Experten zurückgegriffen.

Schadstoffe

Untersucht wurden sensibilisierende Farbstoffe, verbotene Azofarbstoffe, Flammschutzmittel, zinnorganische Verbindungen, Phthalate, Formaldehyd und polyzyklische aromatische Wasserstoffe. Das ist natürlich eine ganze Menge. Daher erfolgte auch eine Orientierung an unterschiedlichen Normen, sowie am Oeko-Tex Stan­dard 100 und der GS-Spezifikation AfPS GS 2014:01. Auch eine Geruchsprobe wurde hier bewertet.

Kennzeichnung

Dieses Kriterium umfasst die Deklaration. Wichtig waren dabei unter anderem Warnhinweise, die vom Hersteller aus gegeben wurden. Die Angaben wurden natürlich nach ihrem Wahrheitsgehalt überprüft.