Die Herkunft des Chardonnay
Chardonnay ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Weißweinrebsorten der Welt. Ursprünglich stammt sie aus Burgund, einer Weinregion in Frankreich. Heute wird sie jedoch in vielen Weinanbaugebieten weltweit angebaut, darunter auch in Kalifornien, Australien, Südafrika und Chile.
Chardonnay-Stil: von leicht bis kräftig
Je nach Anbaugebiet und Herstellungsmethode kann Chardonnay sehr unterschiedliche Geschmacksprofile aufweisen. Leichte, frische Chardonnays mit Zitrus- und grünen Apfelaromen finden Sie häufig in kühleren Klimazonen wie dem Chablis in Frankreich. Kräftigere, vollmundige Chardonnays mit Aromen von tropischen Früchten und Butter stammen oft aus wärmeren Anbaugebieten wie Kalifornien oder Australien.
Einfluss der Holzfassreifung
Chardonnay kann sowohl im Stahltank als auch im Eichenfass ausgebaut werden. Die Holzfassreifung verleiht dem Wein zusätzliche Komplexität und Aromen wie Vane, Toast und Karamell. Ungefähr 30 Prozent der weltweit hergestellten Chardonnays sind im Eichenfass gereift. Diese Weine werden oft als „oaky“ oder „buttery“ beschrieben und sind in der Regel teurer als ihre im Stahltank ausgebauten Pendants.
Pairing-Tipps für Chardonnay
Preisklassen und Qualität
Chardonnay-Weine sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich, von günstigen Alltagsweinen bis hin zu hochpreisigen Spitzenweinen. Ein guter Chardonnay muss nicht teuer sein viele Weine in der mittleren Preisklasse bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Weitere Tipps zur Chardonnay-Auswahl
Empfehlungen für verschiedene Chardonnay-Weine
- Aus dem Burgund, Frankreich
- Eleganter und frischer Stil
- Mineralische und Zitrusaromen
- Vielseitig und gut zu Meeresfrüchten
- Mittlere Preisklasse
- Aus Kalifornien, USA
- Vollmundig und butterartig
- Tropenfrucht- und Vanillearomen
- Perfekt zu kräftigen Gerichten
- Mittlere bis gehobene Preisklasse
- Aus Südaustralien
- Balancierte Eichennoten
- Aromen von gelben Früchten und Zitrus
- Gut zu Hühnchen und cremigen Saucen
- Günstige bis mittlere Preisklasse
Weinbewertungen und Verkostungsnotizen

Bei der Suche nach dem perfekten Chardonnay ist es hilfreich, auf Weinbewertungen und Verkostungsnotizen zurückzugreifen. Diese können Ihnen einen guten Eindruck von der Qualität und dem Geschmacksprofil eines bestimmten Weines vermitteln. Einige der bekannten Weinbewerter sind Robert Parker, Wine Spectator und James Suckling.
Weinlagerung und -servierung
Um das Beste aus Ihrem Chardonnay herauszuholen, sollten Sie den Wein bei einer Temperatur von etwa 10-13°C (50-55°F) lagern und servieren. Lassen Sie den Wein vor dem Servieren etwas atmen, um die Aromen voll zur Geltung kommen zu lassen.
Weinclubs und Abonnements
Eine Möglichkeit, regelmäßig interessante Chardonnays zu entdecken, ist die Teilnahme an einem Weinclub oder -abonnement. Viele dieser Clubs bieten spezielle Auswahlmöglichkeiten für Weißweinliebhaber an.
Fazit
Die Vielfalt und der Reichtum von Chardonnay-Weinen bieten für jeden Geschmack etwas. Mit diesen Tipps und Empfehlungen sollten Sie gut gerüstet sein, um Ihren persönlichen Chardonnay-Favoriten zu finden und zu genießen.
Chardonnay-Events und Verkostungen
Um Ihr Wissen über Chardonnay zu erweitern und verschiedene Stile und Hersteller kennenzulernen, können Sie an Weinverkostungen und Events teilnehmen, die sich auf diese Rebsorte konzentrieren.
Mit diesen zusätzlichen Informationen und Möglichkeiten, Chardonnay zu entdecken und zu schätzen, sind Sie nun bestens gerüstet, um Ihr Chardonnay-Erlebnis weiter zu vertiefen und Ihren persönlichen Geschmack zu verfeinern.