[youtube_h2]

Warum ist Contouring so beliebt?

Contouring ist eine Make-up-Technik, die dazu verwendet wird, die Gesichtszüge zu betonen und zu definieren. Es kann dazu beitragen, bestimmte Gesichtspartien hervorzuheben, während andere weniger auffällig erscheinen. Das Ergebnis ist ein ausdrucksstärkeres, skulpturierteres Erscheinungsbild.

Worauf sollte man bei der Auswahl einer Contouring-Palette achten?

  • Hauttyp: Bevor man eine Contouring-Palette kauft, sollte man den eigenen Hauttyp und -unterton kennen. Für trockene Haut sind cremige Produkte besser geeignet, während Menschen mit öliger Haut eher Puderprodukte verwenden sollten.
  • Farbauswahl: Die Contouring-Palette sollte sowohl helle als auch dunkle Farbtöne enthalten, um Highlights und Schatten zu erzeugen. Achte darauf, dass die Farben gut zu deinem Hautton passen und nicht zu orange oder aschig wirken.
  • Pigmentierung: Die Pigmentierung sollte stark genug sein, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, aber nicht so stark, dass es unnatürlich wirkt. Suche nach Paletten, die leicht aufzutragen und zu verblenden sind.

Beliebte Contouring-Paletten

Hier sind einige beliebte Contouring-Paletten, die verschiedene Hauttypen und Vorlieben abdecken:

  • Anastasia Beverly Hills Contour Kit: Diese Palette bietet sowohl cremige als auch pudrige Formulierungen und ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, um verschiedenen Hauttonanforderungen gerecht zu werden.
  • Kat Von D Shade + Light Contour Palette: Diese reine Puderpalette ist bekannt für ihre hochpigmentierten Farben und ihre einfach zu verblendende Textur.
  • NYX Professional Makeup Highlight & Contour Pro Palette: Eine erschwingliche Option mit acht verschiedenen Farben, die sich leicht aufbauen und verblenden lassen.

In der zweiten Hälfte dieses Beitrags werden wir weitere Contouring-Paletten vorstellen und Tipps zur Anwendung und zum Verblenden geben.

Contouring für Anfänger

Wenn du neu im Contouring bist, sind hier einige grundlegende Tipps, um dir den Einstieg zu erleichtern:

  • Werkzeuge: Verwende für die Anwendung und das Verblenden von Contouring-Produkten spezielle Pinsel, wie z.B. abgeschrägte oder flache Pinsel für das Auftragen von dunklen Farben und Fächerpinsel für das Auftragen von Highlighter.
  • Technik: Achte darauf, dass du die dunklen Farben in den Vertiefungen deines Gesichts aufträgst, um Schatten zu erzeugen, und die hellen Farben auf den höchsten Punkten deines Gesichts, um sie hervorzuheben.
  • Verblenden: Verblenden ist der Schlüssel zu einem natürlichen Contouring-Look. Stelle sicher, dass du keine harten Linien hast, indem du die Farben gut verblendest, bis sie nahtlos ineinander übergehen.

Weitere Contouring-Ressourcen

Wenn du noch mehr über Contouring erfahren möchtest, gibt es einige hilfreiche Ressourcen, die du erkunden kannst:

  • Online-Tutorials: Es gibt zahlreiche Online-Tutorials, die dir Schritt-für-Schritt-Anleitungen für verschiedene Contouring-Techniken bieten. Du kannst nach Tutorials suchen, die speziell auf deinen Hauttyp und deine Gesichtsform zugeschnitten sind.
  • Make-up-Kurse: Viele Kosmetikmarken und Beauty-Schulen bieten Make-up-Kurse an, in denen du von professionellen Visagisten lernen kannst, wie du Contouring-Techniken meisterst.

Mit etwas Übung und den richtigen Produkten kannst auch du die Kunst des Contourings meistern und dein Make-up auf ein ganz neues Level bringen.

Das Beste aus deiner Contouring-Palette herausholen

Um das Beste aus deiner Contouring-Palette herauszuholen, kannst du auch einige zusätzliche Produkte und Techniken in Betracht ziehen:

  • Grundierung: Eine Grundierung hilft, das Make-up länger haltbar zu machen und sorgt für eine gleichmäßigere Basis. Wähle eine Grundierung, die für deinen Hauttyp geeignet ist, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
  • Concealer: Um Unreinheiten und Augenringe zu kaschieren, verwende vor dem Contouring einen Concealer. Dadurch wird dein Gesicht noch ebenmäßiger und strahlender wirken.
  • Blush: Füge nach dem Contouring etwas Blush auf die Wangen auf, um eine gesunde, natürliche Farbe zu erzeugen. Achte darauf, dass du eine Farbe wählst, die gut zu deinem Hautton passt und die Contouring-Farben ergänzt.

Wichtiger Tipp

Übe stets in natürlichem Licht, um sicherzustellen, dass dein Contouring auch bei Tageslicht natürlich und harmonisch aussieht. Künstliches Licht kann zu unerwünschten Farbverschiebungen führen, die dein Contouring unnatürlich wirken lassen.

Durch das Hinzufügen dieser zusätzlichen Schritte und Produkte zu deinem Contouring-Repertoire wirst du ein noch professionelleres und makelloses Ergebnis erzielen. Experimentiere mit verschiedenen Techniken und finde den Look, der am besten zu dir passt.

Empfohlene Contouring-Paletten und ihre Eigenschaften

Hier sind einige empfohlene Contouring-Paletten und ihre wichtigsten Eigenschaften, die du in Betracht ziehen solltest:

AngebotBestseller Nr. 1
Anastasia Beverly Hills Contour Kit, Light To Medium

  • Cremige und pudrige Formulierungen
  • Vielfältige Farbauswahl
  • Leicht aufzutragen und zu verblenden

AngebotBestseller Nr. 1

Keine Produkte gefunden.

Profi-Tipps für das perfekte Contouring

Schließlich sind hier einige Profi-Tipps, um dein Contouring auf die nächste Stufe zu heben:

Die perfekte Contouring-Palette finden
  • Übe verschiedene Techniken, um herauszufinden, welche am besten für deine Gesichtsform funktioniert.
  • Finde heraus, welche Farben am besten zu deinem Hautton passen, indem du Teststreifen auf deinem Handgelenk ausprobierst.
  • Verwende immer saubere Pinsel und achte darauf, sie regelmäßig zu reinigen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Jetzt, da du mit den empfohlenen Contouring-Paletten und Tipps ausgestattet bist, steht deinem perfekten Contouring-Look nichts mehr im Weg. Viel Spaß beim Experimentieren und Perfektionieren deiner Technik!

Wie man Contouring-Fehler vermeidet

Um sicherzustellen, dass dein Contouring-Look immer makellos ist, solltest du diese häufigen Fehler vermeiden:

  • Übermäßiges Auftragen: Verwende nur eine kleine Menge Produkt, um ein natürliches Aussehen zu erzielen. Wenn du zu viel aufträgst, kann das Ergebnis unnatürlich und künstlich wirken.
  • Falsche Platzierung: Achte darauf, dass du die Produkte an den richtigen Stellen aufträgst, um die gewünschten Schatten und Highlights zu erzielen. Wenn du die Farben falsch platzierst, kann das Ergebnis unvorteilhaft aussehen.
  • Nicht verblenden: Denke daran, dass das Verblenden von entscheidender Bedeutung ist, um harte Linien zu vermeiden. Stelle sicher, dass die Farben nahtlos ineinander übergehen, um ein natürliches Aussehen zu erzielen.

Zusammenfassung

In diesem Beitrag haben wir eine Vielzahl von Contouring-Paletten vorgestellt, Tipps zur Anwendung und Vermeidung von Fehlern gegeben und einige empfohlene Produkte hervorgehoben. Durch die Berücksichtigung dieser Ratschläge und das Üben deiner Technik kannst du ein meisterhaftes Contouring erzielen, das deine Gesichtszüge betont und dein Make-up auf ein neues Niveau hebt.

So findest du die beste Contouring-Palette für dich

Um die beste Contouring-Palette für deine individuellen Bedürfnisse zu finden, solltest du die folgenden Faktoren berücksichtigen:

  • Hauttyp: Berücksichtige deinen Hauttyp bei der Auswahl einer Palette. Wenn du eine ölige Haut hast, könnten Puderprodukte besser geeignet sein, während cremige Formulierungen für trockene Haut ideal sind.
  • Hautunterton: Wähle eine Palette, die Farben enthält, die zu deinem Hautunterton passen. Für kühle Untertöne sollten die Farben eher aschig sein, während warme Untertöne von gold- oder bronzegetönten Farben profitieren.
  • Anwendung: Stelle sicher, dass die von dir gewählte Palette einfach aufzutragen und zu verblenden ist, um ein makelloses Ergebnis zu erzielen.

Indem du diese Faktoren bei der Auswahl deiner Contouring-Palette berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass du ein Produkt findest, das zu deinem Hauttyp und deinen Bedürfnissen passt, und das beste Ergebnis erzielen.






1. Welche Farbtöne werden für das Contouring verwendet?

  • Rot- und Orangetöne
  • Schwarz- und Weißtöne
  • Grau- und Brauntöne
  • Grün- und Blautöne

2. Was ist der Zweck des Highlighters bei einem Contouring-Make-up?

  • Hervorhebung von Gesichtspartien
  • Minderung von Hautunreinheiten
  • Ebenmäßigerer Teint
  • Verlängerung der Haltbarkeit des Make-ups

3. Wie wird das Contouring auf das Gesicht aufgetragen?

  • Mit einem Pinsel
  • Mit den Fingern
  • Mit einem Schwamm
  • Mit einem Wattestäbchen

4. Wie kann man das Gesicht mit Contouring optisch schmaler wirken lassen?

  • Nur die Wangenknochen betonen
  • Nur die Stirn betonen
  • Nur das Kinn betonen
  • Wangenknochen, Stirn und Kinn betonen
Gefällt dir der Beitrag?