Was ist ein Drainagevlies und warum ist es wichtig?
Drainagevlies ist ein speziell entwickeltes Geotextil, das in vielen Garten- und Landschaftsbauprojekten zum Einsatz kommt. Es hat die Aufgabe, überschüssiges Wasser effektiv abzuleiten und gleichzeitig den Boden vor Erosion und unerwünschten Sedimenten zu schützen. Das Drainagevlies dient als Trennschicht zwischen verschiedenen Bodenschichten und verhindert, dass feinere Materialien in die grobkörnige Drainageschicht einsickern.
Die verschiedenen Typen von Drainagevlies
Es gibt unterschiedliche Typen von Drainagevlies, die je nach Anforderungen und Einsatzgebiet ausgewählt werden können. Die häufigsten Typen sind:
- Thermisch verfestigtes Vlies: Diese Vliesart ist durch Hitze verfestigt und zeichnet sich durch hohe Festigkeit und Langlebigkeit aus.
- Nadelvlies: Nadelvliese werden mechanisch verfestigt und sind für ihre hohe Wasserdurchlässigkeit und Robustheit bekannt.
- Spinnvlies: Spinnvliese sind extrem dünne und leichtgewichtige Vliese, die für feinere Drainageanwendungen geeignet sind.
Wofür wird Drainagevlies eingesetzt?

Drainagevlies findet in verschiedenen Garten- und Landschaftsbauprojekten Anwendung. Einige häufige Einsatzgebiete sind:
- Terrassenbau: Beim Bau von Terrassen wird Drainagevlies eingesetzt, um die Tragschicht vor Verschmutzung durch Feinmaterialien zu schützen und die Haltbarkeit der Konstruktion zu erhöhen.
- Pflasterarbeiten: Drainagevliese werden auch bei Pflasterarbeiten verwendet, um eine Trennschicht zwischen verschiedenen Materialien zu schaffen und so die Stabilität der Pflasterung zu gewährleisten.
- Teichbau: Im Teichbau dient das Drainagevlies als Schutzschicht, die verhindert, dass Wurzeln oder Steine die Teichfolie beschädigen.
Die Vorteile von Drainagevlies
Wie man Drainagevlies richtig einsetzt
Um Drainagevlies korrekt zu verwenden, sind folgende Schritte zu beachten:
- Bereiten Sie den Untergrund vor, indem Sie ihn von Steinen, Wurzeln und anderen Hindernissen befreien.
- Legen Sie das Drainagevlies auf den vorbereiteten Untergrund und achten Sie darauf, dass es gut aufliegt und keine Falten oder Lücken bildet.
- Decken Sie das Vlies mit der gewünschten Drainageschicht ab, wie z. B. Kies oder Schotter.
- Stellen Sie sicher, dass das Vlies vollständig von der Drainageschicht bedeckt ist, um eine optimale Funktion zu gewährleisten.
Die richtige Pflege von Drainagevlies
Obwohl Drainagevliese im Allgemeinen wartungsarm sind, gibt es einige Dinge zu beachten, um ihre Langlebigkeit und Funktionalität zu gewährleisten:
Empfehlungen für Drainagevlies-Produkte
- Thermisch verfestigt
- Hohe Festigkeit und Langlebigkeit
- Optimal für Terrassenbau und Pflasterarbeiten
- Nadelvlies
- Hohe Wasserdurchlässigkeit und Robustheit
- Ideal für Teichbau und anspruchsvolle Projekte
- Spinnvlies
- Extrem dünn und leichtgewichtig
- Perfekt für feinere Drainageanwendungen
Tipps zur Auswahl des passenden Drainagevlies
Um das richtige Drainagevlies für Ihr Projekt auszuwählen, sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:
- Ermitteln Sie die Anforderungen Ihres Projekts: Überlegen Sie, welche Eigenschaften das Drainagevlies haben sollte, z. B. Wasserdurchlässigkeit, Robustheit und Festigkeit.
- Vergleichen Sie verschiedene Produkte: Recherchieren Sie verschiedene Marken und Modelle, um ein Produkt zu finden, das Ihren Anforderungen entspricht.
- Berücksichtigen Sie die Materialqualität: Achten Sie darauf, ein hochwertiges Drainagevlies zu wählen, das eine hohe Lebensdauer und Leistungsfähigkeit bietet.
- Ziehen Sie eine fachmännische Beratung in Betracht: Wenn Sie unsicher sind, welches Drainagevlies am besten für Ihr Projekt geeignet ist, kann eine Beratung durch einen Fachmann hilfreich sein.
Wie man Drainagevlies richtig entsorgt
Wenn Ihr Drainagevlies beschädigt ist oder ausgetauscht werden muss, ist es wichtig, es korrekt zu entsorgen. Befolgen Sie diese Schritte:
Drainagevlies und Umweltschutz
Drainagevlies kann auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben, wenn es sorgfältig und bedacht eingesetzt wird. Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten: