Typen von Hörgerätebatterien
Bei der Auswahl der richtigen Hörgerätebatterien ist es wichtig, den passenden Batterietyp für Ihr Hörgerät zu finden. Die gängigsten Typen sind Zink-Luft-Batterien (Größen 10, 312, 13 und 675), die sich durch ihre lange Lebensdauer und hohe Energiedichte auszeichnen.
Lebensdauer der Batterien
Die Lebensdauer von Hörgerätebatterien variiert je nach Größe, Nutzung und Hörgerätetyp. Eine durchschnittliche Batterie hält etwa 5-14 Tage. Es ist wichtig, Ihre Batterien regelmäßig zu wechseln, um eine optimale Leistung Ihres Hörgeräts zu gewährleisten.
Aufbewahrung und Handhabung
Um die Lebensdauer Ihrer Hörgerätebatterien zu verlängern, sollten Sie sie kühl und trocken lagern. Vermeiden Sie hohe Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung. Öffnen Sie die Schutzfolie der Batterie erst kurz vor dem Einlegen ins Hörgerät, da der Kontakt mit Luft den Entladevorgang startet.
Nachhaltigkeit und Entsorgung
Zink-Luft-Batterien enthalten keine Schwermetalle und können daher unbedenklich im Hausmüll entsorgt werden. Dennoch empfiehlt es sich, leere Batterien bei Sammelstellen oder im Fachhandel abzugeben, um eine fachgerechte Entsorgung sicherzustellen.
Akku-Alternative
Einige Hörgeräte verfügen über wiederaufladbare Akkus. Diese können eine umweltfreundlichere und kostengünstigere Alternative zu Einwegbatterien sein. Informieren Sie sich bei Ihrem Hörgeräteakustiker über die Möglichkeiten und Kompatibilität mit Ihrem Hörgerät.
Weiterführende Informationen

1. Anleitung zur Handhabung und Pflege von Hörgeräten
2. Leitfaden zur Auswahl des richtigen Hörgeräts
3. Informationen zur Entsorgung von Batterien und Akkus
1. Batterien kühl und trocken lagern
2. Schutzfolie erst kurz vor Gebrauch entfernen
3. Hörgerät nachts ausschalten und Batteriefach öffnen
4. Batterien regelmäßig auf Funktion prüfen
Vorteile:
1. Umweltfreundlicher durch weniger Abfall
2. Kosteneinsparung auf lange Sicht
3. Bequeme Handhabung
Nachteile:
1. Höhere Anschaffungskosten
2. Nicht für alle Hörgeräte verfügbar
3. Abhängigkeit von Stromquelle zum Aufladen
1. Mythos: Batterien im Kühlschrank lagern verlängert die Lebensdauer.
Realität: Die Lagerung im Kühlschrank ist nicht empfehlenswert, da Kondensation und Feuchtigkeit die Batterie beschädigen können.
2. Mythos: Alle Hörgerätebatterien sind gleich.
Realität: Es gibt verschiedene Größen und Typen von Hörgerätebatterien, die für unterschiedliche Hörgeräte geeignet sind. Achten Sie darauf, die richtige Batterie für Ihr Hörgerät zu wählen.
Empfohlene Hörgerätebatterien
- Langlebige Zink-Luft-Batterien
- Verfügbar in verschiedenen Größen (10, 312, 13, 675)
- Umweltfreundliche Verpackung
- Leichte Handhabung
- Verlässliche Leistung
- Hohe Energiedichte
- Verfügbar in verschiedenen Größen (10, 312, 13, 675)
- Perforierte Schutzfolie für einfaches Öffnen
- Made in Germany
- Gute Preis-Leistung
Empfohlene Hörgeräte mit wiederaufladbaren Akkus
- Vollständig wiederaufladbar
- Bluetooth-Konnektivität
- Automatische Anpassung an unterschiedliche Hörsituationen
- Kompatibel mit verschiedenen Hörverlustarten
- Kompaktes und diskretes Design
- Wiederaufladbar mit Lithium-Ionen-Akku
- Einfache Handhabung
- Personalisierbare Einstellungen
- Modernes Design
- Widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Schmutz
Fazit
Die Wahl der richtigen Hörgerätebatterien hängt von Ihrem individuellen Hörgerät und Ihren Bedürfnissen ab. Zink-Luft-Batterien bieten eine zuverlässige und leistungsstarke Energiequelle für die meisten Hörgeräte. Achten Sie darauf, die richtige Größe zu wählen und die Batterien sachgemäß zu lagern und zu entsorgen. Wiederaufladbare Hörgeräte mit integrierten Akkus sind eine umweltfreundliche und bequeme Alternative, die jedoch nicht für alle Hörgerätetypen verfügbar ist. Besprechen Sie Ihre Optionen mit Ihrem Hörgeräteakustiker, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Wichtiger Hinweis: Bevor Sie Hörgerätebatterien oder Akkus kaufen, konsultieren Sie immer Ihren Hörgeräteakustiker, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Größe und den richtigen Typ für Ihr Hörgerät wählen.
Weitere Ressourcen
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Beitrag dienen nur zur Orientierung und ersetzen nicht die Beratung durch einen qualifizierten Hörgeräteakustiker. Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Bedenken bezüglich Ihres Hörgeräts oder der Batterien an Ihren Hörgeräteakustiker.