Braun Multiquick 5 HT 550 im Vergleich der Stiftung Warentest
Ein guter Einschlitztoaster, der in allen Kriterien gute Ergebnisse erzielen konnte. Das Qualitätsurteil fiel dementsprechend gut (2,4) aus. Der Toaster ist mit allen erforderlichen Extras ausgestattet. Er verfügt nicht nur über eine Aufwärm- und Auftaufunktion, sondern auch über eine Krümelschublade und sogar einen integrierten Brötchenaufsatz. Die Temperaturen berührbarer Flächen sind etwas zu hoch. Dennoch kann gesagt werden, dass der Braun Multiquick 5 HT 550 ausreichend Wert auf Sicherheit legt.
Lange haltbar und sicher gegenüber Stromschlägen
Zu Haltbarkeit und Verarbeitung braucht es eigentlich nicht viel zu sagen. Beides konnte überzeugen und schnitt sogar sehr gut (1,5) ab. Auch die Sicherheit konnte ein gutes Ergebnis (2,0) erzielen. Und das, obwohl die Temperatur berührbarer Flächen, nicht gerade optimal ist. Das macht die elektrische Sicherheit aber wieder wett. Diese ist nämlich sogar sehr gut. Man kann also mit großer Sicherheit davon ausgehen, dass man vor einem unvorhergesehenen Stromschlag bewahrt wird.
Solide Umwelteigenschaften
Bei den Umwelteigenschaften schnitten beide Unterkriterien gut ab (Stromverbrauch und Geräusch). Daher finden wir es tatsächlich sogar etwas verwunderlich, dass das Gruppenurteil „nur“ eine Bewertung von 2,4 erhielt. Dennoch steht wohl klar, dass man sich über diesen Punkt nicht zu beschweren braucht.
Gute Bedienung und erfreuliche Röstdauer
Die Handhabung konnte trotz vieler Enttäuschungen gerade noch gut (2,5) abschneiden. Das hat diese vor allem der Bedienung zu verdanken, die im Toaster Test gut abschneiden konnte. Gebrauchsanleitung und Reinigung sind dafür gerade einmal befriedigend. Wirklich problematisch ist allerdings die Entnahme des Brotes. Diese erzielte nur ein Ausreichend. Auch das Toasten hat mit dem ein oder anderen Makel zu kämpfen. Der Toaster röstet etwas ungleichmäßig. Problematisch sieht es auch mit dem Auftauen aus. Dafür verläuft das Aufwärmen sehr zufriedenstellend und auch die Röstdauer kann sich wirklich sehen lassen. Da auch noch der Regler recht praktisch ist, gab es auch hier ein gutes Gruppenurteil 2,4.
