Braun Oral-B Advance Power im Vergleich der Stiftung Warentest

Im elektrische Zahnbürsten Test der Stiftung Warentest, handelt es sich bei diesem Produkt um die zweitbeste batteriebetriebene Zahnbürste. Das Testurteil ist hierfür überraschend schlecht. Es gab nämlich lediglich ein gutes „befriedigend“ mit 2,6. Angesichts der vielen anderen batteriebetriebenen Modelle, die sogar mit einem „ausreichend“ oder „mangelhaft“ bewertet wurden, dennoch eine ordentliche Leistung. Zumal es sich hier um ein echtes Schnäppchen handelt und Ersatzzahnbürsten günstig zu haben sind. Dafür muss man jedoch auf einiges verzichten. Putzzeitsignale, Ladekontrollleuchten und eine Bürstenaufbewahrung gibt es nämlich nicht. Wesentlich enttäuschender finden wir allerdings die Tatsache, dass nur eine einzige Putzeinstellung vorhanden ist.

    • Gesamtnote (2,6)68%
    • Zahnreinigung (2,2)76%
    • Handhabung (3,1)58%
    • Haltbarkeit & Umwelteigenschaften (3,0)60%

Eine wenig langlebige und kaum umweltfreundliche Verarbeitung

Leider kann man sich beim Kauf der Oral-B Advance Power nie ganz sicher sein, ob man nicht in absehbarer Zeit Ersatz braucht. Da hilft auch der günstige Anschaffungspreis nichts. Bei der Verarbeitung wurde nämlich nicht hinreichend auf Qualität geachtet und auch die Materialwahl ist eher fragwürdig. Mehr als ein glattes „befriedigend“ (3,0) konnte die Stiftung Warentest hier nicht vergeben. Haltbarkeit und Umwelteigenschaften entsprechen leider nur bedingt den Anforderungen. Nicht die schlechteste Wahl, jedoch auch keineswegs die beste.

Schwache Handhabung mit Folgen

Die Handhabung ist die größte Schwäche dieser elektrischen Zahnbürste. Das zeigt auch das Testergebnis von gerade einmal 3,1. Da hier die Schmerzgrenze für Stiftung Warentest überschritten wurde, hat dieser Punkt zur Abwertung des Gesamtergebnisses geführt. Hier wird einfach nicht genug auf die Bedürfnisse des Nutzers geachtet. Das ist natürlich ein entscheidender Fehler, den man als Hersteller nicht machen sollte. Verzeihen können wir ihn trotzdem. Schließlich entstammt auch der Testsieger aus dem Hause Braun.

Souveräne Zahnreinigung die sich sehen lassen kann

Es gibt einige schlechter bewertete batteriebetriebene Zahnbürsten, die hinsichtlich der Zahnreinigung ein besseres Ergebnis erzielen. Dennoch braucht sich die Oral-B Advance Power für ihr Ergebnis nicht zu schämen. Schließlich gab es von Stiftung Warentest immerhin eine 2,2. Die Zahnreinigung gestaltet sich als recht ordentlich. Selbst ohne größeren Aufwand, lassen sich gute Reinigungsergebnisse erzielen. Insgesamt eine recht souveräne Leistung. Wobei hier gesagt werden muss, dass dieser Aspekt eine häufige Stärke von batteriebetriebenen Zahnbürsten ist. Das liegt allerdings auch daran, dass die anderen Kriterien meist nur in wenigen Fällen überzeugen können.

Vorschaubild
Oral-B Advance Power Batteriebetriebene Zahnbürste cls | 1 Stück (1er Pack)
Putzeinstellungen
1
Bürsten
1
Bürstenaufbewahrung
Putzzeitsignal
Ladekontrollleuchten
Kinder oder Erwachsene
Erwachsene
Betriebsart
Batterie
Preis
23,21 EUR
Unsere Preiseinschätzung (max. 5)
Vorschaubild
Oral-B Advance Power Batteriebetriebene Zahnbürste cls | 1 Stück (1er Pack)
Putzeinstellungen
1
Bürsten
1
Bürstenaufbewahrung
Putzzeitsignal
Ladekontrollleuchten
Kinder oder Erwachsene
Erwachsene
Betriebsart
Batterie
Preis
23,21 EUR
Unsere Preiseinschätzung (max. 5)